[zurück
zur Übersicht] [< Seite vorher]
[Seite nachher >]
|
---|
Ich
habe unter anderem in folgenden Büchern gestöbert:
(Die
meisten Bücher gibt's übrigens in der Stadtbücherei, selbst wenn sie auf dem
freien Buchmarkt längst nicht mehr erhältlich sind. Manch gute Literatur
findet man auch in der Bibliothek des Deutschen Museums)
Lutz,
Fritz: Mein München - Streifzüge durch die Landschaft. R.
Oldenbourg Verlag, München, 1960. S.7-8, 14-16, 35
von
Riedl, Adrian: Reise-Atlas von Baiern. Lentnerische Buchhandlung, München,
1796. (Nachdruck vom H. Hugendubel Verlag, München, ??) Erste Lieferung,
Teil IV: Zwey Karten der Chaussée von München nach Haag und Braunau nebst
Beschreibung.
Hollweck,
Ludwig: Was war wann in München - Stadtgeschichte in Jahresportraits.
Christiane Unverhau Verlag, München, 1982.
Prof. Dr.
Birnbaum, C. u.a. (Hrsg.): Das neue Buch der Erfindungen, Gewerbe und
Industrien. Verlagsbuchhandlung Otto Spamer, Leipzig/Berlin, 1878. Fünfter
Band, S.300-336: Die Beleuchtung, insbesondere Gasbeleuchtung usw.
Kunsemüller,
Johannes (Hrsg.): Wie funktioniert das? - Meyers erklärte Technik.
Bibliografisches Institut, Mannheim/Wien/Zürich, 19??. Band 1, S.64:
Stadtgas (Leuchtgas), S. 118: Stadtgasentgiftung.
Bauer,
Richard (Hrsg.), Stadtarchiv München: Fliegeralarm - Luftangriffe auf München
1940-1945. H. Hugendubel Verlag, München, 1987 S.42-43, 48, U2.
Bauer,
Richard u. Graf, Eva: Stadt im Überblick - München im Luftbild
1890-1935. H. Hugendubel Verlag, München, 1986. S.175, 188, 190.
Eiber,
Ludwig: "Ich wußte, es wird schlimm." - Die Verfolgung der
Sinti und Roma in München 1933-1945. Buchendorfer Verlag, München,
1993. S.117-118. Dort auf S.119 abgedruckt:
Sommer,
Sigi: Ihre Heimat ist der Panjewagen / Fahrendes Volk am Rande der Stadt
/ Drei provisorische Brunnen für 300 Menschen. Artikel in der Süddeutschen
Zeitung, München, Anfang 1951 (StadtAM BuR 2773).
Landeshauptstadt
München (Hrsg.): Stadtteilgeschichte/Lebensgeschichten -
Geschichtswettbewerb 1988. Buchendorfer Verlag, München, 1990. S.35-40.
Baumeister
- Zeitschrift für Baukultur und Bautechnik, Ausgabe Sept. 1957, S.619-639: Parkwohnanlage
München Bogenhausen. Verlag Georg D.W. Callwey, München, 1957.
Wisselinck,
Erika: Das Hochhausdorf - Zur Soziologie der Münchner Parksiedlung.
Artikel im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung, München. Nr.226, 20./21.
Sept. 1958.
Neue
Heimat Bayern (Hrsg.): 25 Jahre Parkstadt Bogenhausen 1956 -1981
(Festschrift).
Karl,
Willibald (Hrsg.): Bogenhausen - Vom bäuerlichen Pfarrdorf zum noblen
Stadtteil. Buchendorfer Verlag, München, 1992. S.43-50, 58-60, 70, 100,
198-212, 215, 216, 221, 233
Stadtplan
München 1949 - mit Darstellung aller Teil- und Totalzerstörungen. Falk
Landkarten-Verlag, Hamburg, 1949. Nachdruck anlässlich der Ausstellung
"Trümmerzeit" im Münchner Stadtmuseum durch H. Hugendubel
Verlag, München, 1984
Dollinger,
Hans: Die Münchner Straßennamen. Ludwig Verlag in der Südwest
Verlag GmbH & Co. KG, München, 1994
Berthold,
Eva u. Martern, Norbert: München im Bombenkrieg. Droste Verlag, Düsseldorf,
1983.
Weyerer,
Benedikt/Landeshauptstadt München (Hrsg.): München 1933-1949 -
Stadtrundgänge zur politischen Geschichte. Buchendorfer Verlag, München,
1996. S.280-302.
Bauer,
Richard (Hrsg.): Das Alte München - Photographien 1855-1912,
gesammelt von Karl Valentin. Schirmer/Mosel Verlag, München, 1982. S.194,
196
Fingerle,
Anton: München - Heimat und Weltstadt. Alfred Wurm Verlag, München,
1967.
Vogel,
Dr. Hans-Jochen: Die Amtskette. Meine 12 Münchner Jahre.
Süddeutscher Verlag, München, 1972.
Statistisches
Amt der Landeshauptstadt München (Hrsg.): Statistisches Taschenbuch.
München, 1999.
Wienerwald
Werbe- und Presseabteilung (Hrsg.): 15 Jahre Wienerwald. München,
1970.
Wienerwald
Holding AG (Hrsg.): 25 Jahre Wienerwald - 1955-1980. Feusisberg (CH)
/ München, 1980.
Angermair,
Elisabeth/Bauer, Richard (Hrsg.): Thomas Wimmer und sein München - Eine
Stadt im Aufbau 1948-1960. H. Hugendubel Verlag, München,
1989.
Paula, Georg (Bearb.): Denkmäler in Bayern, Band 1.A - Ensembles in Oberbayern. Edition Lipp, Karl M. Lipp Verlag, München, 1997, S. 48-49.
Selbst noch nicht gelesen, aber bestimmt interessant:
Tätigkeitsbericht
der Münchner Aufbaugesellschaft mbH für die Zeit von Anfang 1947 bis Ende
1951, München, 1952.
Barten,
E. u. Zimmer, P.: Ein halbes Jahrhundert Schuttbeseitigung und
Wiederaufbau in München. Schwabinger Spaziergänge, Pfaffenhofen, 1986.
Lutz, Fritz: Der Münchner Norden war schon immer für Umweltbelastungen gut! Artikel im Haidhauser Anzeiger, 6. März 1991.
Eine weitere
wichtige Grundlage für die heimatkundliche Erforschung waren - und sind -
zahllose persönliche Gespräche, Telefonate und Briefwechsel mit noch lebenden Zeitzeugen
und Kennern der Parkstadt bzw. des Stadtteils Bogenhausen. So kann ich viele
wertvolle Informationen, historische Daten und nette Anekdoten sammeln.
Zum Beispiel:
Heinz Feicht,
Prof. Richard Roth,
Fr. Dr. Himen,
Rudi Moser,
Prof. Johann Christoph Ottow, Hr. Wildmann, Günter Broda, Ruth Berchtold,
Hr. Thudichum,
Olga Sippl,
Oswin Maier, Gerhard Bumke,
Fr. Enard,
Christiane Hacker,
Dr. Hans-Jochen Vogel, Ralf Mühlenkamp,
Susanne Geigenberger,
Hans Uretschläger,
Ludwig Gläser, Georg Prinz, Hans-Detlef Tschense,
Gregor Schneider,
Hr. Vogl, Orlanda Sorge, Hr. Webersinke, Elisabeth Felbermeier, Herbert
Kuntner, Erwin Göttmann, Mathilde Weiß, Dr. Gottfried Kerscher, Hr. Roemmich, ... und viele, viele andere!
DANKE!
Diese Seite ist Bestandteil von www.Parkstadt-Bogenhausen.de und darf daher NICHT EINZELN verlinkt werden!
Copyright © 2000 W.Wittemer · Kritik? Anregungen? Ergänzungen? eMail: info@parkstadt-bogenhausen.de |